Eiweiß-Aufbaukonzentrat mit hohem Proteinanteil. Pulverkonzentrat zur Herstellung eines Kaltgetränkes mit 9 Vitaminen und Magnesium. Mit Süßungsmitteln. Geschmacksrichtung: Sahne-Vanille
Sportler, die Proti XXL in ihre Ernährungspläne aufgenommen haben, ziehen im Wesentlichen drei entscheidende Vorteile aus diesem High End Protein.
Ein speziell für Gewichtheber, Bodybuilder und Wettkampfsportler entwickeltes Vollprotein, das aus 5 Protein-Komponenten besteht und dadurch einen besonders geringen Kohlenhydrat- und Fettanteil hat. Proti XXL deckt den erhöhten Eiweißbedarf während intensiver Muskeltätigkeit und fördert den Erhalt fettfreier Körpersubstanz in Phasen hoher Trainingsintensität. Ideal geeignet als Zusatz bei einer Diät oder in der Wettkampfvorbereitung.
Desweiteren sind in Proti XXL die für den Sportler so wichtigen Mineralstoffe Calcium und Magnesium pro Portion in einem adäquaten Verhältnis enthalten. Sind diese essentiellen Mikronährstoffe doch an zahlreichen Stoffwechselfunktionen beteiligt, wie zum Beispiel die Stärkung des Knochenbaus, die Muskelkontraktion, die Energiegewinnung und im speziellen Fall des Magnesiums auch die Eiweißsynthese. Denn: Mit erhöhter Eiweißzufuhr steigt auch der Magnesiumbedarf!
Highlights zu Proti XXL:
- extrem hoher Eiweißanteil
- besonders geringer Kohlenhydrat- und Fettanteil
- 5 Eiweißkomponenten für eine hohe biologische Wertigkeit
- trägt durch das Protein zur Zunahme und zur Erhaltung von Muskelmasse bei
Lagerhinweis:
Kühl, trocken und dunkel lagern.
Inhalt: 3500g
Packung enthält 116 Portionen.
Hersteller: Prosport GmbH, Postfach 101118, 46211 Bottrop
E-Mail: info@prosport.de
Telefonnummer: 0201/4781000
Verzehrempfehlung:
1 Portion = 2 gehäufte Esslöffel (30g) PROTI XXL in 300ml kühler Magermilch / Wasser einrühren oder mixen. Je nach Trainingsintensität und Eiweißbedarf nehmen Sie 1-3 Portionen über den Tag verteilt. Einnahme nach dem Frühstück oder nach dem Training. Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Zutaten:
Milcheiweiß, Kollagenhydrolysat (Rind), Molkeneiweiß-Isolat, Molkeneiweiß-Konzentrat, getrocknetes Ei-Albumin, Magnesiumcarbonat, Emulgator: Sonnenblumenlecithin, Aroma, Süßungsmittel: (Natrium-Cyclamat, Saccharin-Natrium), Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, DL-a-Tocopherylacetat, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, Riboflavin-5-phosphat Natrium, Thiaminmononitrat, D-Biotin, Pteroylmonoglutaminsäure, Cyanocobalamin.
Nährwerte
|
pro 100g
Pulver
|
%NRV1
|
pro Portion*
in 300 ml Milch
|
%NRV1
|
Energie
|
1573kJ (370kcal)
|
|
903kJ (213kcal)
|
|
Fett
|
0,7 g
|
|
0,5 g
|
|
davon gesättigte Fettsäuren |
0,5 g
|
|
0,4 g
|
|
Kohlenhydrate
|
1,0 g
|
|
14,7 g
|
|
davon Zucker
|
0,8 g
|
|
14,6 g
|
|
Eiweiß
|
90,0 g
|
|
37,3 g
|
|
Salz
|
0,270 g
|
|
0,471 g
|
|
Vitamin E
|
12 mg
|
100
|
4 mg
|
30
|
Niacin
|
16 mg
|
100
|
5,3 mg
|
30
|
Pantothensäure |
6 mg
|
100
|
2,64 mg
|
44
|
Vitamin B6 |
1,4 mg
|
100
|
0,47 mg
|
30
|
Riboflavin (Vitamin B2) |
1,4 mg
|
100
|
0,93 mg
|
66
|
Thiamin (Vitamin B1) |
1,1 mg
|
100
|
0,44 mg
|
40
|
Vitamin B12 |
2,5 µg
|
100
|
1,65 µg
|
66
|
Folsäure |
200 µg
|
100
|
66,7 µg
|
30
|
Biotin |
50 µg
|
100
|
16,7 µg
|
30
|
Calcium |
1010 µg
|
126
|
672 µg
|
84
|
Magnesium |
80 µg
|
21
|
66 µg
|
18
|
1) NRV = Prozentanteil des Nährstoffbezugswertes
*) Portionsgröße: 1 Portion = 30 g Pulver (2 gehäufte Esslöffel Pulver).
100 ml zubereitetes Getränk mit Milch (max 0,1% Fett) enthalten 301 kJ/71 kcal. |
|
|
|
Methionin*
|
|
Threonin*
|
|
Asparaginsäure
|
|
Glutaminsäure
|
|
Tryptophan* |
|
Cystin |
|
Glycin
|
|
Alanin
|
|
Histidin**
|
|
Prolin
|
|
Serin |
|
Arginin**
|
|
Hydroxylysin |
|
Hydroxiprolin |
|
Isoleucin*BCAA
|
|
Leucin*BCAA
|
|
Valin*BCAA
|
|
Tyrosin**
|
|
Lysin* |
6,96 g |
Phenylalanine* |
3,92 g |
*) Essentielle Aminosäuren / Essential amino acids
**) Semiessentielle Aminosäuren / Semiessential amino acids
BCAA = Verzweigtkettige Aminosäuren / Branch chained amino acids
Gesundheitsbezogene Angaben zu folgenden Vitaminen, Calcium und Magnesium nach EFSA
Die EFSA ist die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Sie ist zuständig für die wissenschaftliche Anerkennung von Nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben zu Lebensmitteln. Hierzu zählen auch Nahrungsergänzungsmittel wie die folgenden Vitamine, Calcium oder Magnesium. Diese Angaben dürfen nur genannt werden, wenn sie von der EU zugelassen und in eine Gemeinschaftsliste aufgenommen sind. Die folgenden Angaben zu den Vitaminen, Calcium oder Magnesium, sind durch das „EU-Gemeinschaftsregister der nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben über Lebensmittel“ bestätigt.
Vitamin E trägt:
- dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Calcium trägt:
- zu einer normalen Blutgerinnung bei
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Muskelfunktion bei
- zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei
- zu einer Funktion der Zellteilung bei
- zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
- zur Erhaltung normaler Knochen bei
- zur Erhaltung normaler Zähne bei
Magnesium trägt:
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- zur normalen psychischen Funktion bei
- zur Erhaltung normaler Knochen bei
- zur Erhaltung normaler Zähne bei
- zum Elektrolytgleichgewicht bei
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- zu einer normalen Muskelfunktion bei
- zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- zu einer Funktion der Zellteilung bei
Thiamin (Vitamin B1) trägt:
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- zu einer normalen Herzfunktion bei
- zur normalen psychischen Funktion bei
Riboflavin (Vitamin B2) trägt:
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei
- zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen bei
- zur Erhaltung normaler Haut bei
- zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Niacin (Vitamin B3) trägt:
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- zur normalen psychischen Funktion bei
- zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- zur Erhaltung normaler Haut bei
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Pantothensäure (Vitamin B5) trägt:
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei
- zu einer normalen geistigen Leistung bei
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin B6 trägt:
- zu einer normalen Cystein-Synthese bei
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- zu einem normalen Homocystein- Stoffwechsel bei
- zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- zur normalen psychischen Funktion bei
- zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
Biotin (Vitamin B7) trägt:
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- zur normalen psychischen Funktion bei
- zur Erhaltung normaler Haare bei
- zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- zur Erhaltung normaler Haut bei
Folsäure/Folat (Vitamin B9) trägt:
- zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
- zu einer normalen Aminosäuresynthese bei
- zu einer normalen Blutbildung bei
- zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- zu einer Funktion der Zellteilung bei
- zur normalen psychischen Funktion bei
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Vitamin B12 trägt:
- zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- zu einem normalen Homocystein- Stoffwechsel bei
- zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- zu einer Funktion der Zellteilung bei
- zur normalen psychischen Funktion bei
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei